Seminare zum Erwerb von Soft Skills & bewerbungsrelevantem Wissen
Seminarreihe "Endlich Montag!" | Termine 2025
Seminarreihe "Endlich Montag!" | Termine 2025
01.09.2025 | 14 - 18 Uhr | online (Zoom) | max 20 TN | Sprache: englisch | Trainer: Kristian Schubert
Artificial intelligence is rapidly changing the world of work and higher education. Since the company OpenAI made ChatGPT freely available in November 2022, AI, its potentials, and impacts have been omnipresent. Until today, numerous AI tools and applications have been added, transforming activities and processes in all areas of life today.
The job application process is also changing due to artificial intelligence. But how can I use this to my advantage during the application phase? How can AI help me with applications for internships, theses, or my first job, and increase the likelihood of getting an interview invitation? More and more companies are using AI and algorithms in the application process. However, this doesn't have to be a disadvantage for applicants if considered carefully. In this interactive lecture, we will focus on the potentials of AI for the application process.
You will:
08.09.2025 | 9 - 13 Uhr | online (Zoom) | max 20 TN | Sprache: deutsch | Trainer: Raoul Sonnenberg
Wir alle haben uns im Laufe des Lebens in vielen Situationen kennengelernt und haben intuitive Eindrücke von anderen. Doch oft fehlt uns eine klare Systematik, diese Eindrücke weiter zu vertiefen und etwas Greifbares daraus zu machen.
Motiv-Typologien helfen uns dabei, zügig ein deutliches Bild zu Stärken und Interessen bei uns selbst und anderen zu gewinnen und dieses Wissen auch tatsächlich in der Kommunikation und Beziehungsgestaltung einzusetzen. Unsere Kommunikation wird deutlich authentischer, kraftvoller, sensibler und überzeugender und in Auseinandersetzungen entstehen Lösungen, die wirklich tragfähig sind.
Inhalte:
08.09.2025 | 14 - 18 Uhr | online (Zoom) | max. 20 TN | Sprache: englisch | Trainerin: Karolin Goldstein
Clear, effective communication is one of the most important skills you can develop for success in a global work environment. Whether you are studying, interning, or working in Germany, the ability to navigate intercultural communication with confidence and empathy is crucial. In this workshop, you’ll focus on developing key communication strategies that will help you engage effectively with colleagues from diverse cultural backgrounds, ensuring you can build strong relationships and thrive in international professional settings.
Topics that will be covered are…
By the end of the workshop, you’ll not only have a deeper understanding of how intercultural communication works, but you’ll also feel more confident in your ability to engage empathetically, resolve misunderstandings, and build strong, lasting relationships in any international setting. You'll leave with practical tools to improve your communication skills, helping you succeed in both professional and personal interactions within Germany’s diverse work environment.
15.09.2025 | 9 - 13 Uhr | online (Zoom) | max 20 TN | Sprache: deutsch | Trainer: Raoul Sonnenberg
Gespräche und Meetings nehmen eine zentrale Stellung in unserer Zusammenarbeit ein. Wir tauschen wichtige Informationen mit Partnern aus, erarbeiten passende Lösungen und führen Entscheidungen herbei.
Allerdings bleiben Einzel- & Gruppengespräche oft hinter den Möglichkeiten zurück: Themen fransen schnell aus, die Zeit läuft aus dem Ruder, die Ergebnisse sind angesichts der insgesamt eingesetzten Zeit oft mittelprächtig. Für Verantwortliche macht das manchmal wenig Freude und ist besonders bitter, wenn es um wichtige Themen geht und viel Herzblut in den Projekten steckt.
Wie können wir über unsere Gesprächs-Führung den Austausch so gestalten, dass das Gespräch von Anfang an gelöst und produktiv läuft und sich alle zielorientiert beteiligen? Und wie können wir durch eine effektive Steuerung das Gespräch (selbst bei Hindernissen und Störungen) aufmerksam auf Kurs halten und zu klaren, verbindlichen Ergebnissen führen?
Inhalte:
15.09.2025 | 14 - 18 Uhr | online (Zoom) | max. 20 TN | Sprache: englisch | Trainerin: Viola Kraus
„Future of Work - Wie uns das Thema (generative) KI jetzt und in Zukunft herausfordern wird und wie wir lernen können damit umzugehen, um es uns zu Nutze zu machen“
KI, generative KI (GenAI) ist in aller Munde. Unternehmen wollen es gezielt einsetzen und der ein oder andere, die ein oder andere von uns fragt sich „was muss ich wissen, was sollte ich noch lernen“. Als aktives Mitglied unserer Gesellschaft, als zukünftige Arbeitnehmer:innen und Lehrende können wir uns auf diese komplexe Fragestellungen und das Unbekannte vorbereite
22.09.2025 | 14 - 18 Uhr | online (Zoom) | max 20 TN | Sprache: deutsch | Trainer: Heike Anne Dietzel
Ob beim Vorstellungsgespräch oder später im Berufsleben, Gehaltsverhandlungen sind oft von Unsicherheit und Stress begleitet. Dieser Workshop vermittelt Ihnen effektive praktische Instrumente und Erkenntnisse, um Ihren persönlichen Marktwert zu verstehen, angemessene Gehaltsvorstellungen zu entwickeln und diese in Ihrer nächsten Verhandlung erfolgreich umzusetzen.
Lernen Sie, wie Sie „Ihre Zahl“ im Einklang mit den Erwartungen des Unternehmens finden und Ihre beruflichen Stärken in einer Verhandlung selbstbewusst vermarkten können.
Gemeinsam erkunden wir in interaktiven Übungen neue Strategien für eine effektive Selbstpräsentation und die Erstellung eines Verhandlungsstoryboards.
Mit diesem Workshop beherrschen Sie die Dos und Don'ts von Gehaltsgesprächen und bringen Ihr Verhandlungsgeschick auf die nächste Stufe!
29.09.2025 | 14 - 18 Uhr | Hansa Haus München | max 20 TN | Sprache: englisch | Trainerin: Heike Anne Dietzel
In the modern working world, effective communication and convincing presentation skills are critical for professional and personal success. In this workshop, you will strengthen your powers of persuasion and learn how to present clearly and confidently. In many interactive exercises on volume, pace of speech, gestures and facial expressions, you will learn with constructive feedback how to make a lasting impression through the conscious use of your voice and body language.
You will reflect on your personal impact and discover your individual strengths and development potential. The aim is to find and strengthen your own authentic presentation style.
06.10.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr | Hansa Haus München | max 20 TN | Sprache: englisch | Trainer: Eric Fritzsche
Wherever people meet, there are always rules for dealing with each other. Some of these are openly stated, others are “unwritten laws”. In any case, the new environment will be unfamiliar. However, the more you know about it, the more confident you will be as a young professional. This applies to an internship, a working student job or your first “real” job. In this workshop, you will learn a few simple rules, we will explore the path through the “business jungle” together and we will help you to achieve a healthy level of self-confidence for a good start.
Contents:
13.10.2025 - 14 - 18 Uhr - Hansa Haus München - max 20 TN - Sprache: englisch - Trainerin: Heike Anne Dietzel
Searching for a new job can be a very time-consuming and long effort: there are hundreds of job search engines, matching portals and companies post their vacancies on Social media. What is the most effective way to find a new job?
20.10.2025 | 14 - 18 Uhr | online (Zoom) | max 20 TN | Sprache: englisch | Trainer: Karolin Goldstein
Whether in networking situations, on social media, or during job interviews: The ability to market yourself and know what profile, story, and topics you want to communicate outwardly is essential. In this interactive workshop, you will learn effortless strategies for effective personal branding, with a special focus on implementing them early in your career. Through practical exercises, mindset tricks, and expert content strategies, you’ll discover how to master the art of networking and self-presentation across all social settings—whether at networking events, on social media, in job interviews or in everyday interactions.
Topics that will be covered are…
By the end of the workshop, you’ll have a clear, authentic personal brand that reflects your values, vision, and talents. You'll also be equipped with practical tools for effective communication and networking, setting you up for success in professional and social settings. This workshop is designed for early-career professionals looking to lay a solid foundation for their careers.
27.10.2025 | 14 - 18 Uhr | Hansa Haus München | max. 20 TN | Sprache: deutsch | Trainerin: Eva Kraatz
Konflikte begegnen uns überall im täglichen Leben: in der Familie, im Freundeskreis, in der Uni, im Sportverein, im Job.... Konflikte sind überall vorhanden aber notwendig und meist lösbar. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit:
03.11.2025 | 14 - 18 Uhr | Hansa Haus München | max 20 TN | Sprache: deutsch | Trainerin: Eva Kraatz
Egal, ob man im Prüfungsstress ist, zeitgleich viele Themen sowohl in der Uni und privat anstehen oder sich mal wieder alles geändert hat, was geplant war: Viele Dinge stressen uns.
In diesem Workshop geht es darum, wie man Stress erkennt, wie er sich auswirkt und wie wir unsere Resilienz stärken können, damit wir in herausfordernden Situationen möglichst souverän handeln.
Folgende Themen werden behandelt:
10.11.2025 | 14 - 18 Uhr | Hansa Haus München | max. 20 TN | Sprache: englisch | Trainer: Eric Fritzsche & Isabelle Krier
Der Übergang vom Studium in den Beruf ist ein entscheidender Schritt im Leben eines Menschen. Neben dem im Studium erworbenen Fachwissen ist die Persönlichkeit entscheidend für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Wer seine eigene Persönlichkeit, seine Wünsche und Visionen gut kennt, kann auf dieser Basis eine gute Berufswahl treffen. Passt das persönliche Profil aus Fähigkeiten, Stärken und Schwächen gut zum Job, fällt der Einstieg leichter.
Unter anderem mit der westlichen Version des Ikigai-Konzepts schauen wir, was bei dir zu einer Kombination aus Leidenschaft, Mission, Beruf und Berufung führt. Lerne dich in diesem interaktiven Seminar besser kennen.
17.11.2025 | 14 - 18 Uhr | online (Zoom) | max. 20 TN | Sprache: englisch | Trainerin: Heike Anne Dietzel
Seminar Topics:
24.11.2025 | 14 - 18 Uhr | Hansa Haus München | max 20 TN | Sprache: deutsch | Trainer: Eric Fritzsche
In diesem Workshop lernen Sie alles, was Sie über das „Assessment Center“ wissen müssen und werden mit praktischen Übungen darauf vorbereitet, den Auswahlprozess erfolgreich zu meistern.
Inhalte:
01.12.2025 | 10 - 16 Uhr | Hansa Haus München | max. 20 TN | Sprache: englisch | Trainerin: Janine Müller
Other countries, other manners - applying for your first job in Germany
Getting started for your first job in Germany can be irritating. We will give you a good overview about the way to apply for a job in Germany among the candidate lifecycle:
08.12.2025 | 14 - 18 Uhr | Hansa Haus München | max 20 TN | Sprache: englisch | Trainer: Heike Anne Dietzel
Ein Vorstellungsgespräch kann auf sehr unterschiedliche Arten durchgeführt werden und ist immer eine große Herausforderung. Deshalb ist die Vorbereitung ist ein zentraler Schlüssel, um in einem Vorstellungsgespräch erfolgreich sein zu können.
15.12.2025 | 14 - 18 Uhr | online (Zoom) | max 20 TN | Sprache: englisch | Trainer: Kristian Schubert
Leadership is about bringing people together around a vision and achieving it as a team. But how do you create a trusting and supportive work environment where people feel valued, collaborate effectively, and enjoy their work?
Leadership also means taking responsibility—not just for yourself as a leader, but for your team. What does it take to build and guide a successful team? How can you motivate and inspire others to achieve great results without overwhelming yourself or them?
This workshop helps you explore your personal leadership potential and develop your own answers to these questions. In a supportive setting, you will have the opportunity to experiment, reflect, and discover where, how, and with whom you can best grow as a leader.
You:
Career Service der LMU
Referentin für Internationalisierung & Employability / Projektreferentin FIT-LMU